Außer
den Kartonmodellbaubögen benötigt man nur nur noch eine
Schere, eine
Tube Klebstoff und eine Stricknadel zum Vorrillen der Kanten.
So kann man beim Lesen genau verfolgen, wo die Handlung abläuft,
zum
Beispiel bei Trevors "elektrischer Ranch" (mit Inneneinrichtung!.
Und wer eine Eisenbahn Spur "Z" hat, kann sich die Häuser
in seine Landschaft stellen!
|
|
|
|
Die
alte Mühle mit dem
Übungsraum im 1.Stock

10 Teile, etwas schwierig mit Bauanleitung
ISBN 13: 978-3-933305-80-0
Eur 0,95
|
 |
|
|
|
Kartonmodelle"Haus
Nr.19" (Fam.Sieblitz) und Haus Nr.8 (Kiosk)
|
|
Hier wohnt
Fabian

|
I8 Teile, sehr leicht, mit Bauanleitung
ISBN 13: 978-3-933305-81-7
Eur 0,95
|
|
Der Kiosk von Martin Stelkowski.
|
|
|
|
Kartonmodell
"Gasthof zur alten Mühle"
|
|

Palfi wohnt im zweiten Stock ganz links.
|

Schwierig mit Bauanleitung, ISBN 13:
978-3-933305-84-8
Eur 1,95 |
|
|
|
Kartonmodell
"Die elektrische Ranch" (Trevors Hof)
|
|
|
|
 |
schwierig
mit Bauanleitung, ISBN 13: 978-3-933305-82-4
Eur 1,95
|
|
|
|
Kartonmodell
"Hauptstr. 20" (Haus Kleinschmidt)
|
|
 |
Das "schönste"
Haus in Mühlheim. "Als hätte man versucht, aus einer
Ansammlung von Bauwagen ein Dornröschenschloß zu machen!"
(Trevor)
schwierig mit Bauanleitung,
ISBN 13: 978-3-933305-83-1
Eur 1,95
|
|
|
|
|
Kartonmodell
" Die Schwarze Dolores"
(der Dimensionskreuzer von Shandor Kronovacs)
|
|
schwierig mit Bauanleitung
Erstmals in Band drei der "Bücher Mühlheim"
taucht das Fortbewegungsmittel des Wahrscheinlichkeitshändlers
Shandor Kronovacs auf, ein ganz besonderes Fahrzeug, das nicht nur
einen besonderen AF-Modulator beherrbergt, um die verschiedenen
Dimensionen zu bereisen, sondern auch von seinem Inhaber ganz speziell
in Auftrag gegeben wurde, um durch das
mittelalterliche Design Eindruck auf potentielle Kunden zu machen.
Das Serienmodell hat statt des schiffsartigen Unterbaus, dessen
Vorbild eine spanische Caravelle war, nur einen flachen Ponton zur
Aufnahme der Motoren und Propeller des Luftkissenantriebs.
|
|
|
|
|
|
|
|
|